TZDO
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
DE
EN
Zentrum
Kompetenzzentrum für Biotech
Standort
Netzwerke und Mitgliedschaften
Leistungen
Support und "Rundum-Ausstattung"
Das Mieterpaket
Seminar- und Besprechungsräume
Aktuelles
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes
TZDOnews
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Speisepläne
Immobilien
Kontakt
Ansprechpartner
Kontaktformular
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Unternehmensverzeichnis
Branche
Alle Branchen
Assoziierte Mieter
Biomedizin/Proteomics/Bio-IT
Elektronik/Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Informations- und Kommunikationstechnologie, Multimedia
Lebenswissenschaften
Logistik/Materialfluss
Mikro- / Nanotechnologie
Produktionstechnologie
Technologieorientierte Dienstleistungen
Umwelttechnologie
Standort
Alle Standorte
TechnologieZentrumDortmund (TZDO)
BioMedizinZentrum (BMZ)
Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP)
MST.factory dortmund (MST factory)
e-port-dortmund (e-port)
B1st-Software-Factory (B1st)
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
Unternehmensverzeichnis
Suche
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes
TZDOnews
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Speisepläne
Immobilien
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes über Unternehmen, ihre neuen Produkte, Dienstleistungen und Projekte.
Sie befinden sich hier:
Aktuelles
/
Aktuelles aus den Unternehmen
1
2
3
4
5
6
7
8
12.01.2023
Studierende der FH Dortmund machen Oldtimer umweltfreundlich: Start-Up ReEcoMod produziert günstige Umbau-Kits für historische Fahrzeuge
Studierende der FH Dortmund machen Oldtimer umweltfreundlich: Das Start-Up ReEcoMod produziert günstige Umbau-Kits für historische Fahrzeuge. Die beiden Maschinenbaustudenten Damian Arndt und Jonas Schöpper haben ein Umbau-Kit entwickelt, dass gleich mehrere Schattenseiten der Oldtimer-Leidenschaft taghell erleuchtet: Die Kosten, die Nachhaltigkeit, die Wartung und das Image. Und das ist preiswerter als gedacht.
10.01.2023
BIO.NRW präsentiert Dr. Bert Klebl als „Pionier aus NRW“: Geschäftsführer der Lead Discovery Center GmbH spricht im Video über erfolgreiche Forschung und Wirkstoffentwicklung in Dortmund
Als „Pionier aus NRW“ präsentiert BIO.NRW, das Netzwerk der Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen, Dr. Bert Klebl, den wissenschaftlichen Leiter und Geschäftsführer der Lead Discovery Center GmbH (LDC), in einem aktuellen Video auf seiner Internetseite. Im Interview spricht Klebl über erfolgreiche Forschung und Wirkstoffentwicklung in Dortmund und NRW.
21.12.2022
Start-up Transfer.NRW: Land und EU fördern Start-ups aus Hochschulen mit insgesamt 40 Millionen Euro: Förderanträge bis 31. Januar 2023 einreichen
Mit dem Förderwettbewerb „Start-up Transfer.NRW“ möchte die Landesregierung das große Ausgründungspotenzial der Hochschulen heben und innovative Produkte und Dienstleistungen erfolgsversprechend umsetzen. Gründer*innen und Gründungsteams aus Hochschulen können über einen Zeitraum von maximal 24 Monaten bis zu 270.000 Euro Unterstützung für ihren Weg zur Gründung eines Unternehmens erhalten. Förderanträge können bis zum 31. Januar 2023 bei der Innovationsförderagentur NRW eingereicht werden.
15.12.2022
Energiefluss optimieren: Lösungen aus dem TZDO für die Steuerung und Überwachung von Netzinfrastrukturen in der Energieversorgung
Lösungen für die Prozesssteuerung und Überwachung komplexer Netzinfrastrukturen in der Energieversorgung bietet der Geschäftsbereich PSI Energie EE im TechnologieZentrumDortmund (TZDO), Emil-Figge-Straße 88-90, an. PSI Energie EE beschäftigt im TZDO über 40 Mitarbeitende und Studierende. Als Teil des PSI-Konzern ist PSI Energie EE spezialisiert auf Software zur Optimierung des Energieflusses.
13.12.2022
TechnologieZentrumDortmund schafft auf PHOENIX West neue Flächen für Wachstum und Entwicklung: Ausbau des Zentrums für Produktionstechnologie Dortmund
Das TechnologieZentrumDortmund (TZDO) schafft auf PHOENIX West neue Flächen für unternehmerisches Wachstum und Entwicklung durch den Ausbau des Zentrums für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP). Als einer der Ankermieter im erweiterten ZfP will die comnovo GmbH Wachstumschancen nutzen und die Zukunft der Intralogistik mitgestalten.
01.12.2022
Neue Winter-Ausgabe TZDOnews 03-2022: Die Zukunft der Intralogistik gestalten: comnovo GmbH nutzt Wachstumschancen
Die comnovo GmbH will die Zukunft der Intralogistik mitgestalten und nutzt Wachstumschancen im Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP). Als neuer Mieter im ZfP wird comnovo ein Entwicklungs- und Demonstrationszentrum für das digitale Logistiklager von morgen etablieren. In unserer Titelgeschichte der Winter-Ausgabe der TZDOnews stellen wir Ihnen das Dortmunder Startup, das 2013 aus der Technischen Universität Dortmund heraus gegründet wurde, umfassend vor.
25.11.2022
Zeichen gegen Gewalt an Frauen: TZDO beteiligt sich an der Aktion „Orange the World“
Das TechnologieZentrumDortmund (TZDO) beteiligt sich erneut an der Zonta-Aktion „Orange the World“. „Damit setzen wir ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Es ist eine traurige Tatsache, dass Gewaltverbrechen gegen Frauen weltweit zunehmen. Diese Gewalt muss beendet werden. Die Rechte von Frauen müssen überall gelten und gestärkt werden“, erklärt Dirk Stürmer, Geschäftsführer des TechnologieZentrumDortmund.
18.11.2022
TZDO-Team sucht Verstärkung: Projektmanager/in und kaufmännische/n Mitarbeiter/in
Das TechnologieZentrumDortmund (TZDO) verstärkt sein Team in den Bereichen Facility Management und Rechnungswesen. Aktuell suchen wir Projektmanager(in) (m/w/d) und kaufmännische/n Mitarbeiter/in (m/w/d). Wir bieten Ihnen interessante berufliche Perspektiven in einem starken Team und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
17.11.2022
Reger Austausch beim Business Breakfast im ZfP und BMZ: Termin zukünftig an jedem 3. Mittwoch im Monat
Nach über zwei Jahren coronabedingter Pause fand am 16. November 2022 das 81. PHOENIX Business Breakfast im Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP) statt. Zeitgleich lud das BioMedizinZentrumDortmund (BMZ) seine Mieter zum 1. BMZ Business Breakfast ein.
13.10.2022
Spatenstich für Zentrum für integrierte Wirkstoffforschung (ZIW) in Dortmund: ZIW stärkt Technologietransfer im Bereich Biotechnologie
Der erste Spatenstich für das neue Zentrum für integrierte Wirkstoffforschung (ZIW) erfolgte am 13. Oktober 2022 auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund. Das Zentrum wird in unmittelbarer Nähe zum BioMedizinZentrumDortmund und zum Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie gebaut.
1
2
3
4
5
6
7
8
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX