TZDO
  • STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
  • TZDO
  • BMZ
  • ZfP
  • MST.factory
  • e-port
  • B1st
  • KITZ.do
  • Wissenschafts- und Technologiecampus
  • Technologiepark PHOENIX
  • DE
  • EN
  • Zentrum
    • Kompetenzzentrum für Biotech
    • Standort
    • Netzwerke und Mitgliedschaften
  • Leistungen
    • Support und "Rundum-Ausstattung"
    • Das Mieterpaket
    • Seminar- und Besprechungsräume für Mieter und Externe
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus den Unternehmen
    • TZDOnews
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Wissenswertes
    • Speisepläne
    • Immobilien
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Unternehmens­verzeichnis
  • Aktuelles aus den Unternehmen
  • TZDOnews
  • Veranstaltungen
  • Ausschreibungen
  • Wissenswertes
  • Speisepläne
  • Immobilien
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Foto TZDO Website Aktuelles Wiselab Auszeichnung 360x206.jpg
25.01.2021

Innovatives E-Learning-System wiselab: Auszeichnung für Mex IT aus dem e-port-dortmund

„In der Coronakrise sind E-Learning und digitale Kommunikation in Teams wesentlich populärer geworden. Wir spüren das sehr positiv: Unternehmen und Bildungsinstitutionen zeigen verstärkt Interesse an unserem All-in-One Lernsystem wiselab2“, berichtet Mika Mex, Gründer und Geschäftsführer der Mex IT GmbH, die seit 2013 Mieterin im e-port-dortmund ist.
Foto TZDO Website Aktuelles Elmos Online Engineering 480x320.jpg
18.01.2021

Elmos übernimmt Entwicklungsdienstleister Online Engineering: Akquisition stärkt in-house Kompetenz in der Softwareentwicklung

Die Elmos Semiconductor SE mit Sitz auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund hat den in Dortmund ansässigen Entwicklungsdienstleister Online Engineering übernommen. Die Online Engineering GmbH ist auf die Entwicklung von Hard- und Software-Komponenten für elektrische Antriebe spezialisiert. Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 gegründet und hat 16 Mitarbeiter.
Foto TZDO Website Aktuelles start2grow 2021 360x206.jpg
15.01.2021

Gründungswettbewerb start2grow startet am 22. Januar 2021: Anmeldungen sind ab sofort möglich

Haben Sie eine technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung? Ist es erst eine Idee oder schreiben Sie schon Ihren Businessplan? Oder braucht Ihr Businessplan vielleicht noch den letzten Schliff? In jedem Fall sind Sie beim bundesweiten Gründungswettbewerb start2grow der Wirtschaftsförderung Dortmund richtig. Start ist am 22. Januar 2021. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Foto TZDO Website Aktuelles Silicon Economy Startup 360x206.jpg
11.01.2021

Erste Unternehmensgründung im Umfeld der Silicon Economy: Startup aus dem Fraunhofer IML in Dortmund digitalisiert Ladungsträgermanagement

Die erste Unternehmensgründung im Umfeld der Silicon Economy steht in den Startlöchern. Bereits wenige Monate nach dem Auftakt des vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten Großforschungsprojekts bringt ein Gründerteam aus dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund eine App-gesteuerte Plattform für ein cloudbasiertes Ladungsträgermanagement auf Basis von Künstlicher Intelligenz auf den Markt.
Foto TZDO Website Aktuelles EMC Test NRW 360x206.jpg
07.01.2021

EMC Test NRW: Testsystem für Elektrofahrzeuge und Ladestationen entwickelt

Die EMC Test NRW GmbH agiert seit 25 Jahren erfolgreich im Dienstleistungsmarkt für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Das Unternehmen mit Sitz auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund ist heute ein europaweit anerkannter, herstellerunabhängiger und akkreditierter EMV-Dienstleister. Die EMC Test NRW hat ein Testsystem für Elektrofahrzeuge und Ladestationen im DC-Schnellladebetrieb entwickelt.
Foto TZDO Website Aktuelles TZDO Geschäftsführung Interview Baranowski 360x206.jpg
21.12.2020

Interview mit Gründungsgeschäftsführer Guido Baranowski über 35 Jahre TZDO: „Gründen – Wachsen – Raus“

Im Interview spricht Guido Baranowski, Gründungsgeschäftsführer des TZDO, über die Gründungsphase, wichtige Meilensteine, Erfolgsfaktoren und Zukunftsperspektiven des TZDO. Zum Jahresende wechselt die Geschäftsführung der TechnologieZentrumDortmund GmbH (TZDO): Dirk Stürmer ist zum 1. Januar 2021 zum neuen Geschäftsführer des TZDO bestellt worden. Der 48-jährige Diplom-Ingenieur folgt auf Guido Baranowski, der als Gründungsgeschäftsführer des TZDO nach 35 Jahren in den Ruhestand geht.
TZDOnews-1-21-Titelbild-360x206..jpg
14.12.2020

Neue Ausgabe TZDOnews 01-2021: Geschäftsführung des TZDO wechselt

Der Wechsel in der Geschäftsführung der TechnologieZentrumDortmund GmbH (TZDO) zum Jahresende steht im Fokus der TZDOnews 01-2021: Dirk Stürmer ist zum 1. Januar 2021 zum neuen Geschäftsführer des TZDO bestellt worden. Stürmer folgt auf Guido Baranowski, der als Gründungsgeschäftsführer des TZDO nach 35 Jahren in den Ruhestand geht. Wir haben mit Guido Baranowski in einem Interview über die Gründungsphase, Meilensteine, Erfolgsfaktoren und Zukunftsperspektiven des TZDO gesprochen.
Foto TZDO Website Aktuelles Kurzarbeitergeld 360x206 .jpg
11.12.2020

Kurzarbeitergeld: Noch vor dem Jahreswechsel Anzeige stellen

Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation verbunden mit Überlegungen der Landesregierung zu einem erneuten Lockdown im Dezember und Januar sind Unternehmen und Beschäftigte entweder weiterhin oder auch erneut auf Hilfen der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen von Kurzarbeitergeld angewiesen. Um die staatlichen Hilfen auch in Anspruch nehmen zu können, gilt es, bestimmte Voraussetzungen zu beachten und Fristen zu berücksichtigen. Darauf weist ein Blogbeitrag der Wirtschaftsförderung Dortmund hin.
Foto TZDO Website Aktuelles Aufsichtsrat Verabschiedung Matzanke 5.12.20 360x206.jpg
05.12.2020

TZDO-Aufsichtsratsvorsitzende Ulrike Matzanke verabschiedet

Die langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Ulrike Matzanke wurde am 4. Dezember 2020 in der 57. Aufsichtsratssitzung der TechnologieZentrumDortmund GmbH verabschiedet. Ulrike Matzanke hat insbesondere als Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung die Stadt Dortmund im Aufsichtsrat der TZDO GmbH vertreten.
Foto TZDO Website Aktuelles LDC CARB-X 360x206.jpg
03.12.2020

Förderung für die Entwicklung besserer Medikamente gegen bakterielle Lungenentzündungen: Lead Discovery Center aus dem BioMedizinZentrumDortmund beteiligt

Lungenentzündungen sind die am häufigsten in Krankenhäusern erworbenen Infektionen. Ein Verbundprojekt des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung erhält Fördermittel von CARB-X, um bessere Medikamente gegen bakterielle Lungenentzündungen zu entwickeln. Die Lead Discovery Center GmbH aus dem BioMedizinZentrumDortmund ist an dem Projekt beteiligt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
  • TZDO
  • BMZ
  • ZfP
  • MST.factory
  • e-port
  • B1st
  • KITZ.do
  • Wissenschafts- und Technologiecampus
  • Technologiepark PHOENIX